Ins Bürgerhandbuch wurde Georg Christian Passier am 17. September 1867 eingetragen. Ernst Heinrich Georg Passier wurde ebenfalls Sattlermeister und trat 1901 in das Unternehmen seines Vaters ein. G. Passier & Sohn ist ein deutsches Wirtschaftswunder. Die Produktionen liefen auf Hochtouren, jedoch ohne die Handarbeit eines Fachmannes wäre eine Herstellung eines Sattels undenkbar gewesen. Am 5. August 1992 wurde das Unternehmen G. Passier & Sohn 125 Jahre alt. Dazumal arbeiteten 80 Mitarbeiter an zwei Produktionsstätten und sie exportieren ihre Sättel weltweit. Heute Produziert G. Passier & Sohn auf 2.400 qm in Hannover.
Ins Bürgerhandbuch wurde Georg Christian Passier am 17. September 1867 eingetragen. Ernst Heinrich Georg Passier wurde ebenfalls Sattlermeister und trat 1901 in das Unternehmen seines Vaters...
mehr erfahren »
Ins Bürgerhandbuch wurde Georg Christian Passier am 17. September 1867 eingetragen. Ernst Heinrich Georg Passier wurde ebenfalls Sattlermeister und trat 1901 in das Unternehmen seines Vaters ein. G. Passier & Sohn ist ein deutsches Wirtschaftswunder. Die Produktionen liefen auf Hochtouren, jedoch ohne die Handarbeit eines Fachmannes wäre eine Herstellung eines Sattels undenkbar gewesen. Am 5. August 1992 wurde das Unternehmen G. Passier & Sohn 125 Jahre alt. Dazumal arbeiteten 80 Mitarbeiter an zwei Produktionsstätten und sie exportieren ihre Sättel weltweit. Heute Produziert G. Passier & Sohn auf 2.400 qm in Hannover.